Direkt zum Inhalt

Arbeitsbesprechung

Zentrum für Klinische Studien (ZKS) Leipzig

Das Team des Zentrums für Klinische Studien Leipzig steht für alle Fragen rund um das Thema klinische Studien bereit und bietet zentrale Serviceleistungen für die Universitätsmedizin Leipzig. Wir betreuen sowohl wissenschaftsinitiierte Studien als auch kommerzielle Studien. Wir unterstützen Sponsoren und Ärzte und informieren studieninteressierte Patienten. Das Zentrum wurde von 2007 bis 2016 durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. (Bild: ZKS/Max Niemann)

Aktuelles

Logo Klinische Studie FIND-AF2
Bild/Grafik: Studienlogo FIND-AF2

Durch Langzeit-EKGs Schlaganfälle verhindern: FIND-AF2. Erneut große Tranche Forschungsgelder der DFG für umfangreiche Klinische Studie

Das Zentrum für Klinische Studien Leipzig ist maßgeblich an der Durchführung von Find-AF2 beteiligt. Diese Groß-Studie, die sich mit dem Zusammenhang von Vorhofflimmern und Schlaganfall beschäftigt, wurde mit Beteiligung des ZKS Leipzig konzipiert und wird weiterhin intensiv durch das ZKS begleitet.
Kurs-Szene
Bild: ZKS/Max Niemann

Nächster STA-Kurs im März 2024

Studienassistent:innen sind so wichtig wie gefragt angesichts der zunehmend komplexen Anforderungen an klinische Studien. Bei deren Durchführung sind sie mit ihren vielfältigen Aufgaben eine bedeutende Stütze für das ärztliche Prüfpersonal. Das ZKS bildet 2x jährlich aus. Noch sind Plätze frei. Der nächste Kurs startet am 04.03.2024.
Kurs für ärztliche Mitglieder von Prüfgruppen
Bild: ZKS / Max Niemann

Vorgaben der BÄK zur Qualifikation der Mitglieder der Prüfungsteams in Arzneimittel- und Medizinproduktestudien aktualisiert

Die Bundesärztekammer und der Arbeitskreis Medizinischer Ethik-Kommissionen haben ihre Vorgaben für Grundlagen-, Aufbau- und Auffrischungskurse für Mitglieder eines Prüfungs-Teams bei klinischen oder sonstigen klinischen Prüfungen oder Leistungsstudien novelliert.
Dr. Oana Brosteanu
Dr. Oana Brosteanu

Support für klinische Studien

Das ZKS Leipzig unterstützt Sie in allen Teilbereichen der Planung, Durchführung und Auswertung klinischer Studien. Ärzte und Wissenschaftler der Universitäts- medizin Leipzig, die einen Drittmittelantrag zur Förderung ihrer Studienidee planen, können dafür die kostenfreie Beratung und Unterstützung des ZKS Leipzig in Anspruch nehmen. Anfragen bitte an:
Dr. Oana Brosteanu, Geschäftsführerin des ZKS
Tel.: +49 341 97-16251
E-Mail: E-Mail Adresse

Prof. Dr. Markus Löffler
Prof. Dr. Markus Löffler

M.Sc. Clinical Research & Translational Medicine

Prof. Löffler ist Direktor des ZKS Leipzig und Studiendekan des M.Sc. Clinical Research & Translational Medicine. Die nächste Matrikel dieses Master of Science-Studiengangs startet im Oktober 2023. Infos bietet ein Kurzfilm, Ihre Fragen beantwortet:
Dr. Wolf Oehrl
Tel.: +49 341 97-16283
E-Mail: E-Mail Adresse