+++ Nähere Informationen zum Workshop im Herbst und das Bewerbungsformular für den Workshop werden hier in Kürze ergänzt. +++
Auftaktveranstaltung "Clinical Trialists of tomorrow" am 12. Juni im "Glaskasten"
Das Angebot richtet sich an Mitarbeitende der Universitätsmedizin.
Ihre Ausgangslage:
Haben Sie schon länger eine Idee, wie Sie die Versorgung Ihrer Patienten verbessern könnten? Und Sie würden diese Idee gerne in einer klinischen Prüfung testen, wissen aber nicht wie? Oder ist es Ihnen zu kompliziert, weil es mit viel (administrativem) Aufwand verbunden ist? Oder…
Unser Angebot:
Wir laden fünf Clinical Trialists of tomorrow ein, während eines 1,5-tägigen Workshops im Herbst 2023 mit erfahrenen Mitarbeitern des ZKS Leipzig und Studien-erfahrenen Wissenschaftlern der Medizinischen Fakultät ihre Studienidee und deren Umsetzung zu diskutieren. Wir bitten um eine Kurzbewerbung über das Bewerbungsformular auf dieser Seite (das in Kürze erscheint).
Unser Vorschlag:
Die Motivation zu diesem Workshop wollen wir Ihnen am 12. Juni vermitteln: um 16.00 Uhr im Konferenzraum Justus von Liebig. („Glaskasten“, Liebigstr. 20, Haus 4, 1.OG) Unter anderem werden Ihnen dabei zwei erfahrene Leipziger Clinical Trialists, Prof. Uwe Platzbecker und Prof. Rolf Wachter, anhand von erfolgreichen Beispielen aus aktuellen Klinischen Studien berichten.
Das ist das Programm:
- 16.00 Uhr Begrüßung (Prodekan für Forschung, Prof. Michael Schaefer)
- 16.05 Uhr Der Weg zur klinischen Studie, Fördermöglichkeiten (ZKS Leipzig)
- 16.15 Uhr Der Weg zur klinischen Studie, ein Beispiel aus der Hämatologie (Prof. Uwe Platzbecker)
- 16.30 Uhr Der Weg zur klinischen Studie, ein Beispiel aus der Kardiologie (Prof. Rolf Wachter)
- 16.45 Uhr Der Weg zur klinischen Studie, Angebot des ZKS Leipzig
- 16.55 Uhr Der Clinical Trialist of tomorrow-Workshop, Bewerbungsverfahren (Prof. Rolf Wachter)