Studienablauf & Termine
Der MSc-Studiengang Clinical Research & Translational Medicine richtet sich gezielt an Berufstätige und ist zeitlich so organisiert, dass das Studium neben dem Beruf absolviert werden kann. Der Studiengang startet im zweijährigen Rhythmus jeweils zum Wintersemester. Der Start einer neuen Matrikel ist für das Wintersemester 2021/22 geplant.
- Regelstudienzeit: 2 Jahre (= 4 Semester)
- Präsenzzeiten: in der Regel ein Wochenende pro Monat (Fr - So), an dem Vorlesungen, Übungen und Seminare als dreitägige Blockveranstaltungen stattfinden. Die Termine der Präsenzveranstaltungen finden Sie unten.
- Selbststudium: hoher Anteil an flexibel gestaltbarer Selbststudienzeit (ca. 10-15 h pro Woche), unterstützt durch E-Learning-Angebote.
- Lernplattform: Über das E-Learning Portal der Universität Leipzig (W-Moodle) stellen wir den Teilnehmern die Lehrmaterialien sowie Videomitschnitte der meisten Lehrveranstaltungen zur Verfügung. Dies ermöglicht ein effektives Nacharbeiten des Unterrichtsstoffes, auch wenn eine Präsenzveranstaltung versäumt wurde. Daneben bietet die Lernplattform für verschiedene Module weiterführende Materialien und Übungen. Über eine Forum-Funktion können die Kursteilnehmer miteinander und mit der Kursleitung kommunizieren.
Der MSc-Studiengang Clinical Research & Translational Medicine besteht aus 22 Modulen, die jeweils einzelne Themen des Studiengangs aus den Bereichen Klinische Studien, Biometrie und Statistik, Translationale Medizin sowie Management und Gesundheitsökonomie behandeln.
Die Module finden an ein bis maximal drei Wochenenden innerhalb eines Semesters statt und schließen mit einer Prüfungsleistung ab. Alle Module stehen auch Interessierten zur individuellen Weiterbildung offen, die nicht im Masterstudiengang eingeschrieben sind (siehe "Weitere Fortbildungen").
In den ersten drei Fachsemestern müssen insgesamt 17 Pflichtmodulen belegt werden. Im vierten Fachsemester werden fünf Wahlpflichtmodule aus zwei Themengruppen angeboten. Davon muss mindestens eines aus jeder Gruppe belegt werden (siehe Studienablaufplan unten).
Die Inhalte werden in thematischen Modulen vermittelt. In den Modulnummern, z.B. 09-CRT-T001, steht CRT für den Studiengang Clinical Research & Translational Medicine. Der hintere Buchstabe T steht für den Bereich Trial Management, A steht für Analyse und B für Biologisch-Medizinische Themen. ECTS steht für European Credit Transfer and Accumulation System, also die Leistungspunkte. Die jeweilige Beschreibung der Inhalte und Ziele ist bei jedem Modul hinterlegt:
1. Semester |
2. Semester |
3. Semester |
4. Semester |
ECTS: 30 | ECTS: 30 | ECTS: 30 | ECTS: 30 |
09-CRT-T001 Good Clinical Practice, Ethik, Recht 10 ECTS |
09-CRT-T002 |
09-CRT-T004 Grundlagen des Managements 5 ECTS |
09-CRT-T006 Gesundheitsökonomie 5 ECTS |
09-CRT-A001 Medizinische Statistik 5 ECTS |
09-CRT-T003 Zulassung von Arzneimitteln 5 ECTS |
09-CRT-T005 |
09-CRT-T007 |
09-CRT-A002 |
09-CRT-A003 Biometrische Modellierung 5 ECTS |
09-CRT-A004 Clinical Trial Design II 5 ECTS |
09-CRT-A005 Epidemiologie 5 ECTS |
09-CRT-B001 Neue Diagnostische u. Analytische Methoden 5 ECTS |
09-CRT-B005 Translationale Onkologie II (Therapeut. Prinzipien) 5 ECTS |
30-CRT-B004 Regenerative Medizin 5 ECTS |
09-CRT-A006 |
09-CRT-B002 Translationale Onkologie I (Klinische Onkologie) 5 ECTS |
31-CRT-B003 Präklinische Entwicklung 5 ECTS |
09-CRT-B007 Translationale Medizin II (Neurodegenerative Erkrankungen) 5 ECTS |
09-CRT-T008
|
Themenbereiche: A=Analyse T=Trial Management B=Biologisch-Medizin. Themen |
30-CRT-B006 Translationale Medizin I (Kardiovaskuläre Erkrank.) 5 ECTS |
09-CRT-B008 Translationale Medizin III (Infektionskrankheiten) 5 ECTS |
MSc Thesis
|
5. Matrikel ab Oktober 2019
1. Semester Wintersemester 2019/20 |
2. Semester Sommersemester 2020 |
3. Semester Wintersemester 2020/21 |
4. Semester Sommersemester 2021 |
11.-13.10.2019 15.-17.11.2019 13.-15.12.2019 10.-12.01.2020 07.-09.02.2020 06.-08-03.2020 |
03.-05.04.2020 08.-10.05.2020 05.-07.06.2020 03.-05.07.2020 04.-06.09.2020 25.-27.09.2020 |
16.-18.10.2020 06.-08.11.2020 11.-13.12.2020 22.-24.01.2021 26.-28.02.2021 19.-21.03.2021 |
16.-18.04.2021 07.-09.05.2021 18.-20.06.2021 16.-18.07.2021 |
Der Verlaufsplan (Download PDF) zeigt den chronologischen Verlauf der Module in den vier MSc-Semestern: