Direkt zum Inhalt

Studierende und Absolventen

Unser berufsbegleitender M.Sc. Clinical Research & Translational Medicine begann im Oktober 2010. Mittlerweile erleben wir den siebenten Durchgang. Der Studiengang profitiert besonders vom persönlichen Austausch zwischen Studierenden aus verschiedenen Fachrichtungen untereinander und mit Dozentinnen und Dozenten aus Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen sowie Behörden, Verbänden und Unternehmen.

An dieser Stelle wollen wir Gesichter zeigen, von aktuell Studierenden und von Absolventinnen und Absolventen unseres Masterstudiengang. Die hier Vorgestellten erzählen, warum ihre Wahl auf unseren M.Sc. gefallen ist, was ihnen an diesem Studiengang gefällt und wie sie das bei uns Gelernte im Arbeitsalltag anwenden.  

 

Dr. Marion Buchner
Dr. Marion Buchner

Dr. Marion Buchner, Oberärztin am Carl-Thiem-Klinikum Cottbus und aktuell Studierende unseres Masterprogramms, 7. Matrikel:

"Ich kam mit der Vorstellung her, dass ich etwas wissen will über Studiendesigns und statistische Auswertung. Das wird voll erfüllt." 

Wir haben Frau Buchner gefragt, warum ihre Wahl auf unseren 'Master' fiel und was sie daran hervorheben würde. Hier steht der gesamte Text. 

PD Dr. med.  Jan Wallenborn
PD Dr. Jan Wallenborn

Privatdozent Dr. Jan Wallenborn, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie am HELIOS Klinikum Aue: 

"Ich setzte meine gewonnenen Kenntnisse u.a. ein, um ein Studienzentrum an einem Akademischen Lehrkrankenhaus aufzubauen, Studienpersonal auszubilden und fünf international-multizentrische Studien durchzuführen."  

Dr. med. Florian Uhle
Dr. Florian Uhle

Dr. Florian Uhle, Universitätsklinikum Heidelberg: 

„Ich erlebe täglich Situationen in meinem beruflichen Alltag an der Uniklinik Heidelberg, bei denen ich auf im Studiengang erworbene Kenntnisse und Wissen zurückgreifen kann. Dies gilt insbesondere bei der Planung einer klinischen Studie und den rechtlichen Rahmenbedingungen, aber auch bei der statistischen Auswertung. Selbst wenn Studien immer Teamarbeit sind, ist es enorm hilfreich, ein breites Verständnis über alle Teilbereiche zu besitzen, um auf Augenhöhe mit den jeweiligen Experten zu kommunizieren.“  

Miranda Read de Stern
Miranda Read de Stern

Miranda Read de Stern, Zahnärztin, 7. Matrikel: 

"Ich empfehle diesen Masterstudiengang uneingeschränkt allen, die ein tiefgehendes Wissen im Bereich der Studienplanung erwerben und sich fachlich und sicher in einem dynamischen Arbeitsmarkt positionieren möchten."

Ausschnitt aus Frau de Sterns Empfehlung für den MSc Clinical Research. Der gesamte Text steht hier