Direkt zum Inhalt

Arbeitsbesprechung

Zentrum für Klinische Studien (ZKS) Leipzig

Das Team des Zentrums für Klinische Studien Leipzig steht für alle Fragen rund um das Thema klinische Studien bereit und bietet zentrale Serviceleistungen für die Universitätsmedizin Leipzig. Wir betreuen sowohl wissenschaftsinitiierte Studien als auch kommerzielle Studien. Wir unterstützen Sponsoren und Ärzte und informieren studieninteressierte Patienten. Das Zentrum wurde von 2007 bis 2016 durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. (Bild: ZKS/Max Niemann)

Aktuelles

Logo Stadt Leipzig Lange Nacht der Wissenschaften 2025 am 20. Juni 2025
Logo Stadt Leipzig Lange Nacht der Wissenschaften 2025 am 20. Juni 2025

Lange Nacht der Wissenschaften 2025 – Wir haben mitgespielt

Klinische Studien - was steckt da alles drin? Wie kann man teilnehmen, was bedeuten Randomisation und Verblindung? Wir haben es spielerisch erklärt.
Logo ICH
Logo ICH - International Council for Harmonisation of Technical Requirements for Pharmaceuticals for Human Use

Update-Kurse "Was ist neu in der Klinischen Forschung"? (GCP, MFG, DOH)

Auf vielfachen Wunsch der Prüfzentren an der Universitätsmedizin Leipzig bietet das Zentrum für klinische Studien einen (Online-)Update-Kurs (mehrere Termine) zu den aktuellen Änderungen in den Regularien klinischer Prüfungen an.
Info-Veranstaltung zum Workshop Clinical Trialists of Tomorrow im Herbst 2025
Bild: Info-Veranstaltung am 27.05. Prof. Dr. Klaus Metzeler (Hämatologie/UKL) © Juliane Dorn / ZKS

Informationen zum Workshop Clinical Trialists of Tomorrow - Bewerben Sie sich bis zum 15. Juli

Am Dienstag, 27. Mai, fand unsere Info-Veranstaltung zum Workshop Clinical Trialists of Tomorrow im September 2025 statt. Jetzt freuen wir uns auf Bewerbungen bis zum 15. Juli

Kommende Weiterbildungen

Update-Kurs "Was ist neu in der Klinischen Forschung?" (GCP, MFG, DOH)

(Webinar)
(Webinar)
(Webinar)

Studienassistenz-Kurs

-
-
-
Geschäftsführerin des ZKS, Dr. Oana Brosteanu
Bild: Dr. Oana Brosteanu, Geschäftsführerin des ZKS, ©Max Niemann

Support für klinische Studien

Das ZKS Leipzig unterstützt Sie in allen Teilbereichen der Planung, Durchführung und Auswertung klinischer Studien. Ärzte und Wissenschaftler der Universitäts- medizin Leipzig, die einen Drittmittelantrag zur Förderung ihrer Studienidee planen, können dafür die kostenfreie Beratung und Unterstützung des ZKS Leipzig in Anspruch nehmen. 

Anfragen bitte an: 
Dr. Oana Brosteanu 
Tel.: +49 341 97-16251
E-Mail: oana.brosteanu@zks.uni-leipzig.de

Dr. Wolf Oehrl, Leiter der Akademie des Zentrum für Klinische Studien
Bild: Dr. Wolf Oehrl, Leiter der Akademie des ZKS, @Max Niemann

M.Sc. Clinical Research & Translational Medicine

Dr. Wolf Oehrl ist Leiter der Akademie des Zentrum für Klinische Studien Leipzig (ZKS) und damit Ansprechpartner für den M.Sc. Clinical Research & Translational Medicine. Die nächste Matrikel dieses Master of Science-Studiengangs startet im Oktober 2025. Alle Infos zum Studiengang finden Sie hier.

Kontakt:
Dr. Wolf Oehrl
Tel.: +49 341 97-16283
E-Mail: E-Mail Adresse