TRANSLATIONALE MEDIZIN III - Infektionskrankheiten und ihre Prävention
Termine im Wintersemester 2020/21:
26.02.2021, 10:00-17:30Uhr
19.03.2021, 10:00-17:30Uhr
20.03.2021, 9:00-16:30Uhr
In Abhängigkeit von der weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie wird die Weiterbildung ggf. als Webinar durchgeführt.
Qualifikationsziele:
Die TeilnehmerInnen des Moduls sind in der Lage, die erregerbezogene Epidemiologie und Maßnahmen zur Prävention von nosokomialen Infektionen zu erläutern. Sie können die Besonderheiten zur Bewertung von Studien zur Infektionsprävention erklären und sind fähig, selbstständig Studien mit entsprechenden Endpunkten und Surrogatendpunkten zu konzipieren. Sie sind in der Lage zu einer angemessenen Risikokommunikation im Bereich des Antibiotikagebrauchs sowie zu Impfungen und deren therapeutischen Maßnahmen mit Vor- und Nachteilen und dem zu erwartenden Erfolg.
Inhalte:
- Hygienemanagement und Infektionsprävention
- Einführung zu deviceassoziierten und nosokomialen Infektionen (z.B. Ventilatorassoziierte Pneumonie (VAP) und ZVK-assoziierte Sepsis sowie postoperativer Wundinfektionen)
- Besonderheiten von Studien zur Infektionsprävention
- Überblick zu Antibiotic Stewardship
- Impfungen und Therapien
- Modelle von Infektionen
Kosten: 860 EUR
Anmeldung ist in Kürze möglich
Hier finden Sie die Teilnahmebedingungen.